Gemeinwesenarbeit in Biebertal – Ihr Ansprechpartner vor Ort
Als Gemeinwesenarbeiter in Biebertal stehe ich Ihnen als Ansprechpartner für alle Anliegen rund um das gemeinschaftliche Leben in unserer Gemeinde zur Verfügung. Meine Aufgabe ist es, das Miteinander zu fördern, lokale Strukturen zu stärken und die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements, der Toleranz und des Vertrauens in die Demokratie, der Integration und des nachbarschaftlichen Zusammenlebens sowie der gesellschaftlichen Teilhabe und politischen Partizipation.
Jeden Montag und Mittwoch bin ich von 9:00 bis 16:30 Uhr in der Anlaufstelle der „FairWandelbar“ in der Gießener Straße 2 in Rodheim-Biebertal anzutreffen. In dieser Zeit können Sie mich jederzeit mit Ihren Fragen, Anliegen oder Ideen ansprechen.
Offene Sprechstunden und regelmäßige Angebote:
• Mittwochs, 9:30 bis 12:30 Uhr: In meiner offenen Sprechstunde nehme ich mir Zeit, um Ihnen direkt weiterzuhelfen oder Sie an die richtigen Fachstellen zu verweisen.
• Jeden letzten Montag im Monat, 13:30 bis 16:30 Uhr: In der „Techniksprechstunde“ gebe ich Ihnen praktische Unterstützung bei der Nutzung von Smartphones, Tablets und Laptops.
• Jährlich: Ein speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnittener Smartphonekurs hilft Ihnen, digitale Anwendungen sicher und effektiv zu nutzen.
Zusätzlich helfe ich Personen mit Fluchterfahrung, wenn es um Alltagsfragen, Anträge oder ähnliches geht. Neben den Sprechstunden organisiere ich auch Veranstaltungen und Informationsabende zu verschiedenen Themen.
Wenn Sie eigene Projektideen haben, lade ich Sie ein, diese einzubringen – Ihr Engagement trägt zur Vielfalt und Lebendigkeit in der Gemeinde bei.
Kontakt:
Chris Koch
Gießener Str. 2
35444 Biebertal
Telefon: 0155 66341012
E-Mail: gwa-biebertal@zaug.de
Die Gemeinwesenarbeit wird gefördert aus Mitteln des Landkreises Gießen.
Umgesetzt wird die Gemeinwesenarbeit vom „Zentrum Arbeit und Umwelt – Gießener gemeinnützige Berufsbildungsgesellschaft mbH“ (ZAUG gGmbH).