Die Abfallentsorgung in der Gemeinde Biebertal erfolgt durch Landkreis Gießen, Fachdienst Abfallwirtschaft.
Informationen zur Abfallsammlung und den Abfuhrterminen erhalten sie unter dem Link "Landkreis Gießen - Abfallwirtschaft" . U.a. hier wird auch der Abfuhrkalender veröffentlicht, aus dem die Entsorgungstermine der einzelnen Abfallfraktionen für jeden Ortsteil entnommen werden kann.
Der Abfuhrkalender ist aber auch bei der Gemeindeverwaltung Biebertal erhältlich.
Bei Fragen oder Problemen können sie sich auch direkt an den Fachdienst Abfallwirtschaft beim Landkreis Gießen wenden.
Telefon: 0641 / 9390-1996 bis 1999
Telefax: 0641 / 9390-1905
E-Mail: abfallwirtschaft@lkgi.de
Die Gemeinde Biebertal betreibt einen Wertstoffhof in der Verlängerung der Kehlbachstraße, der von den Einwohnern des Landkreises Gießen genutzt werden darf.
Der Wertstoffhof ist vom 22. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 geschlossen!
Öffnungszeiten:
Ganzjährig samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwochs, vom 01.04. bis zum 30.09. von 17.00 bis 19.00 Uhr
Mittwochs, vom 01.10. bis zum 31.03. von 15.00 bis 17.00 Uhr
Im Wertstoffhof der Gemeinde Biebertal können Privathaushalte die unten aufgeführten Wertstoffe in einer Menge von bis zu etwa einem halben Kubikmeter kostenlos abgegeben . Oberstes Gebot für die Annahme ist die sortenreine Trennung der Abfälle. Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden.
Bauschutt, sortenrein, rein mineralische Zusammensetzung
.z. Bsp. Waschbecken & Toilettenschüssel, Betonstücke, - reste, -rohre, Boden- & Wandfliesen, Porzellangeschirr, Klinkersteine, Ziegelsteine, Natursteine, Backsteine, Pflastersteine, Zement, Mörtel, Splitt, Kies,
ausgenommen: Erde, Lehm, Kabel, Metall, Holz, Kabel, Regips, Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine
Altmetall ohne Gaskartuschen oder Ölanhaftungen, ausgenommen: KFZ-Teile, Haushaltsgroßgeräte
Kleinfraktionen (Energiesparlampen, CD`s, PU-Dosen, Montageschaumdosen, Naturkorken)
Elektrokleingeräte bis maximal Toastergröße
Papier, Pappe und Kartonagen (bitte flach zusammengelegt anliefern)
Ast- und Strauchschnitt
Kunststoffgegenstände aus Hartkunststoff wie z.B. Regenfass, „Bobbycar“, oder Gartenstühle
ausgenommen: Verpackungen, Kunststoffe „vom Bau“ wie z. Bsp. Spülkästen,Fußbodenleisten, Weichplastik wie Gartenschläuche oder Aufblasartikel
Altholz / unbehandelte, lackierte, lasierte, verleimt Hölzer:
Möbel, Innentüren, Platten aus Holz, aus Holzwerkstoffen, auch Spanplatten, Sperrholzplatten, Multiplex, mit PVChaltigen Werkstoffen ( z.B. Holz-Schublade
mit Kunststoffanteil, Arbeitsplatten aus Holz mit beschichteter Oberfläche, Obstkisten (Einweg), auch Transportkisten aus Holzwerkstoffen, unbehandelte Holzpaletten, auch mit Paletten-Fuß aus Holzwerkstoffen, Schaltafel, Schalholz vom Betonieren ohne Öl-Anhaftungen
ausgenommen: mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz wie z. Bsp. Hölzer aus dem Außenbereich, da davon auszugehen ist (Zäune, Außentüren, Holzfachwerk, Bahnschwellen, imprägnierte Bauhölzer, Fensterläden und –rahmen, imprägnierte Gartenmöbel). Grund: Früher wurden die Fensterrahmen mit bleihaltigem „Bleiweiß“ gestrichen und dürfen deshalb nicht in die Holzcontainer. Bei Zäunen, Jägerzäunen, Gartenmöbeln, Spielplatzgeräten, Hölzer aus dem Garten und Landschaftsbau ist das ehemalige Behandlungsmittel oft nicht mehr zu erkennen. Beim Kauf war es ursprünglich grün oder braun, weil mit Kupfer- oder Chromsalz imprägniert. In wenigen Jahren verschwindet die Farbe, die chemischen Inhalte sind jedoch noch vorhanden.
Gegenstände, die wegen ihrer Art oder Menge von der Annahme am Wertstoffhof Biebertal ausgenommen sind, können fast ausnahmslos zum Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises, Lahnstraße 220, Gießen teils kostenfrei, teils kostenpflichtig abgegeben werden.
Für die Entsorgung ausgedienter Mobiltelefone können steht im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung, Mühlbergstraße 9 während der Öffnungszeiten ein Sammelbehälter zur Verfügung.
Mülltonnen können beim Landkreis Gießen, Abfallwirtschaft, Riversplatz 1 - 9, 35394 Gießen, Tel. 0641 / 9390-1996, Mail: abfallwirtschaft@lkgi.de
schriftlich bestellt werden.
Viele sperrige Gegenstände und Elektrogeräte können pro Haushalt 2 x im Jahr als Sperrmüll kostenlos entsorgt werden. Wenden Sie sich für die Anmeldung an die Sperrmüllhotline des Landkreises Gießen (telefonisch 0641 26559-888) oder Online ). Dort erfahren Sie auch was zu beachten ist und wie der Entsorgungsvorgang vorzubereiten ist. Möchten Sie außerhalb der angebotenen Termine Sperrmüll entsorgen, dann ist dies kostenpflichtig bei dem Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises (Lahnstraße 220, 35398 Gießen) möglich.
Hinweise finden Sie auch in diesem Flyer des Landkreises Gießen