• HomeHome
  • KontaktKontakt
  • ÖffnungszeitenÖffnungszeiten
  • DownloadsDownloads
  • TermineTermine
  • StadtplanStadtplan
  • NotdiensteNotdienste
  • Das digitale
    Rathaus
  • Infos &
    Tipps
      • Gemeindedaten
      • Das Wappen
      • Geschichte
      • Straßenplan
      • Wo liegt Biebertal
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Informationen über Biebertal
      • Flüchtlinge in Biebertal
      • Grußworte
      • Städtepartnerschaften
      • Biebertal historisch
      • Wirtschaftsförderung
      • weitere Tipps & Infos
      • Abfallentsorgung
      • Brennholzlagerung
      • Ehrenamts-Card
      • Nahversorgung
      • Notrufe & Hilfe
      • Fundbüro
      • Schiedspersonen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Ortsgericht
      • Wasserhärte
      • Geschwindigkeitsmessungen
      • Freizeitangebote
      • Neuer Grenzsteingarten (Lapidarium)
  • Politik &
    Verwaltung
      • Rathaus
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Alle Ansprechpartner auf einen Blick
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Anregungen & Mängelmeldung
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Gewerbeangelegenheiten
      • Standes- und Ordnungsamt
      • Datenschutzhinweise für Bescheide
      • Politische Gremien
      • Übersicht
      • Bürgerinformationssystem
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Gemeindevorstand
      • Ortsbeiräte
      • Ratsinformation
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Parteien in Biebertal
      • Ortsrecht und Formulare
      • Ortsrecht/Satzungen
      • Formularcenter
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Feuerwehr
  • Freizeit &
    Kultur
      • Freizeitangebote
      • Biebertaler Entschleunigungsweg
      • Hallenbad
      • Hochwertige Broschüre
        "Kelten und Römer im Gießener Land"
      • Lahnwanderweg als
        Qualitätswanderweg zertifiziert
      • Sport & Freizeit
      • Familienkarte Hessen
      • Ferienspiele
      • Biebertaler Wald
      • Öffentlichen Einrichtungen/Angebote
      • Bücherei
      • Bürgerhäuser
      • Bürgerkommune
      • Gemeindearchiv
      • Grillhütten
      • Wirtschaft in Biebertal
      • Branchenverzeichnis
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeverein
      • Vereine
      • Vereine in Biebertal
      • Stadtplan-Einträge
      • Übersicht
      • Sehenswürdigkeiten
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Kanutouren
      • Buslinien Biebertal
      • Stadtbuslinien Gießen
  • Jugend &
    Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Ferienspiele
      • Gemeinwesenarbeit
      • Senioren
      • Geragoge der Gemeinde
      • Biebertaler Einkaufsbus
      • Rente und Rehabilitation
      • Angebote und Einrichtungen
  • Wohnen &
    Tourismus
      • Wohnen und Bauen
      • Bebauungspläne
      • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Gewerbeflächen
      • Gießener Gebäudepass
      • Nachbarrecht
      • Wohnbauflächen
      • Einbruchprävention
      • Energiebeirat
      • Bodenrichtwerte
      • Dorfentwicklung Biebertal
      • Tourismus
      • Sehenswürdigkeiten
      • Touristikkooperationen
      • Freizeitkarte Gleiberger Land
      • Unterkünfte
      • Essen & Trinken
      • Sportanlagen
      • Stadtplan-Einträge
      • Übersicht
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Kanutouren
      • Buslinien Biebertal
      • Stadtbuslinien Gießen
      • Panoramen
Termine

Veranstaltungen & Termine in Biebertal

Service

Ihre Veranstaltung ist hier noch nicht gelistet? Hier eintragen
Suchbegriff
Filter anwenden
1 Woche
2 Wochen
4 Wochen
Alle
1 bis 1 von 1 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

« Vorheriger Monat
Nächster Monat »
Aktueller Monat
Dienstag, 23.08.2022
Beginn: 19:30 Uhr

Bioweine - Genuss im Einklang mit der Natur

Bioweine - Verkostung mit dem Sommelier Hanns Fertsch

Gästehaus "Am Kirchlein"
Details ein-/ausblenden

Kulinarik-Event am Dienstag, 23. August 2022 im Gästehaus „Am Kirchlein“
Bioweine - Verkostung mit dem Sommelier Hanns Fertsch

Die Nachfrage der Verbraucher nach umweltverträglichen Produkten steigt seit Jahren. So ist es nicht verwunderlich, dass sich der Konsum von Bioweinen seit 2013 weltweit fast verdoppelt hat.

Seit im Jahre 2012 die EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Anbau von Weinen verabschiedet worden sind, unterliegt die Produktion von Bioweinen bestimmten Richtlinien. Bioweinbauern, die auch Mitglied eines Bio-Verbandes wie z.B. Bioland, Demeter u.a. sind, haben noch strengere Vorgaben zu beachten.

Der herausragende Unterschied bei der Produktion von Bioweinen im Vergleich zur Produktion herkömmlicher Weine liegt in der Einstellung und Arbeitsweise des Winzers. Der Biowinzer arbeitet vorbeugend, der konventionelle Winzer arbeitet symptomatisch. Das Ziel des biologischen Anbaus von Wein ist es, der Natur ihren Lauf zu lassen, menschliche Eingriffe auf ein Minimum zu beschränken, die Ernährung des Bodens durch biologische Düngemittel zu stabilisieren, die Gesundheit der Rebstöcke durch gezielte Maßnahmen wie z.B. Begrünung zwischen den Reihen zu unterstützen u.v.m. So erzielt der Bioweinbauer gehaltvolle Weine aus hochwertigen Trauben von gesunden Rebstöcken auf fruchtbarem Boden.

Hanns Fertsch kennt „seine“ Winzer persönlich. Er weiß, dass ein guter Wein immer auch geprägt ist von den Menschen, die ihn gemacht haben. Hanns Fertsch besucht „seine“ Winzer, lernt ihre Einstellung und Arbeitsweise kennen und wählt nach sorgfältiger Abwägung die Weine aus, die er in sein Sortiment der Bioweine aufnehmen möchte.

Wir begrüßen Sie an diesem Abend mit etwas Prickelndem von der Biosektkellerei Strauch. Zur Weinverkostung reichen wir Ihnen vier Bioweine aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland. Zu jedem der vier Weine servieren wir fein abgestimmt ein landestypisches Gericht.

Während der Verkostung werden außerdem Brot und Mineralwasser gereicht.

Sommelier Hanns Fertsch führt und begleitet Sie mit seinen interessanten Erläuterungen unterhaltsam durch den Abend und stellt sich gerne Ihren Fragen.

Dienstag, 23. August 2022
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Verkostung & Menü: 55,00 €

Anmeldung erforderlich unter 06409/6624707

Veranstalter:
Gästehaus "Am Kirchlein", Annette Woitschitzky
Ansprechpartner: Annette Woitschitzky
Telefon: 06409/6624707
E-Mail: kontakt@amkirchlein.de
Ansprechpartner:
Annette Woitschitzky

Information

  • Home
  • Kontakt
  • Mängelmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Digitales Rathaus

Kontakt

Mühlbergstraße 9
35444 Biebertal
Standortsymbol  So finden Sie uns
Tel.: (0 64 09) 69 0
Fax: (0 64 09) 69 11
info@biebertal.de

Öffnungszeiten Verwaltung vorherige telefonische Voranmeldung notwendig

Montag: 8:30 - 11:30 Uhr
Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 11:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro vorherige telefonische Voranmeldung notwendig

Montag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 15:30 Uhr
Dienstag: 7:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Cookie-Einstellungen
© 2022 Gemeinde Biebertal